Saisonstart C1 Saison 25/26

(fast)- perfekter Saisonstart der C-Jugend
Artikel vom 25. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Leistungsklasse, galt es vor dem Saisonstart vor allem, die Leistungsklasse zu halten. Mittlerweile würde man sich damit allerdings nicht mehr zufrieden geben, denn es geht um viel mehr…
Durch die Neuordnung der Leistungsklasse; konnte man die Stärke dieser vor der Saison nur sehr schwer einschätzen. Auch deswegen spielte man im ersten Freundschaftsspiel der neuen Saison gegen Ligakonkurrent Kupferdreh-Byfang, was man sehr deutlich mit 12:0 gewann. Im zweiten Duell der Vorbereitung auf die neue Saison trennte man sich mit SC Velbert 2:2.
So ging es also für unsere Jungs auf heimischer Anlage in die Saison gegen Tusem Essen. Die Anfangsphase gehörte klar dem SFN, so erspielte man sich Chance um Chance und ging auch hochverdient, in der 17. Minute mit 1:0 und in der 24. Minute mit 2:0 in Führung. Doch vor der Pause wurden die Gäste des Tusem Essen immer stärker und erzielten dann kurz vor der Pause mit einem direkten Doppelschlag in Minute 35 den Ausgleich. Gerade fußballerisch waren die Jungs aus Wenigern zwar hoch überlegen, mussten allerdings kurz nach der Pause das 2:3 verkraften. Am Ende setzt sich die Qualität und das hohe Chancenplus durch, sodass unsere Jungs in der 49. Spielminute ausglichen und in der 58. Mit einem weiteren Tor den Schlusspunkt nach einem wirklich spannenden Spiel setzen konnten. Auftakt geglückt!
Im zweiten Saisonspiel waren unsere Jungs beim FSV Kettwig zu Gast. Genau wie im ersten Saisonspiel gehörten die ersten beiden Nadelstiche des Spiels ganz klar uns, so gingen wir in der 29. Minute mit 1:0 und in der 35. Minute mit 2:0 in Führung und gleichzeitig auch in die Halbzeit. Doch auch in der ersten Halbzeit war zu sehen, dass Kettwig gerade durch schnelle Flügelstürmer immer wieder gefährlich wurde. Genauso erzielten sie den Anschlusstreffer in der 50. Minute und glichen sogar kurz vor Spielende in der 67. Spielminute aus. Nachdem das Trainerteam dann umstellte und die Abwehr auflöste, gelang unseren Jungs, wie auch schon am ersten Spieltag, ein Treffer in letzter Sekunde und sie gewannen insgesamt eher glücklich als verdient mit 2:3.
Am dritten Spieltag gewannen die Jungs dann nach zwei „Krimiduellen“ hochverdient und auch deutlich vor heimischem Publikum gegen den SuS Haarzopf mit 5:0. Eine sehr starke Leistung, sowohl spielerisch als auch kämpferisch konnten die Gegner dem starken Auftritt des SFN wenig entgegensetzen.
Am darauffolgenden Donnerstag stand das erste Pokalspiel der Saison gegen den am ersten Spieltag nur knapp geschlagenen Gegner Tusem Essen an. Am Fibelweg sah bei erstmalig sehr kalten Temperaturen zu Beginn alles nach einem sehr knappen Pokalspiel aus. So gingen unsere Jungs durch zwei, in der Entstehung sehr glückliche, Tore mit 2:0 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte drehten sie allerdings nochmal richtig auf und gewannen final mit 7:0 gegen den Gegner, der sie zum Start der Saison noch sehr stark gefordert hat.
Das bis zu diesem Zeitpunkt klar engste Spiel fand bereits 2 Tage später bei ESG statt. Die Jungs aus Steele spielten sehr intensiven und zweikampffreudigen Fußball, doch die Jungs wehrten sich dagegen. Das Spiel bat insgesamt zwar wenige Chancen, doch 10 gelbe Karten, sowie eine Ampelkarte gegenüber unseren Jungs. Auch die Trainer kassierten auf beiden Seiten insgesamt 2 gelbe und eine rote Karte. Doch gerade gegen Ende des Spiels wurde das Team, wie so oft in dieser Saison immer stärker und erspielten sich einige Chancen. Den Finalen Stich konnte ein weiteres Mal unser Toptorjäger per Kopf setzen. Jetzt galt es allerdings noch, den knappen Vorsprung in Unterzahl für ca. 10 Minuten zu halten. Die Jungs warfen sich in jeden Zweikampf und unser herausragender Schlussmann hielt die knappe Führung mehrfach fest. So konnten die Jungs die nächsten drei Punkte zurück an die Burgaltendorfer Straße bringen.
Das nächste Spiel war bereits die 2. Pokalrunde, in der der Niederrheinligist Vogelheimer SV auf unsere Jungs wartete, eine Mannschaft, die sogar zwei Ligen höher, um den Aufstieg spielt. Abermals ein kämpferisches Spiel in der der SFN insbesondere in der ersten Halbzeit, den Gegnern aus Vogelheim kein bisschen Nachstand. So ging es nach der Führung der Vogelheimer, nach einem sehr stark herausgespielten Ausgleich mit 1:1 in die Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit kämpften unsere Jungs sehr hart um jeden Ball, mussten sich allerdings leider durch zwei späte Tore dem Favoriten, geschlagen geben. Doch gerade die beiden vergangenen Partien waren rein kämpferisch sicherlich etwas, was gerade den vielen mitreisenden Zuschauern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Den tabellarischen Höhepunkt der Saison setzte dann unsere Partie am 08.10. in Rellinghausen. Hier war der SFN als Tabellenführer zu Gast beim Tabellenzweiten im Manfred-Scheiff-Stadion. Das Spiel war besonders in der Anfangsphase von vielen langen und hohen Bällen geprägt, genauso gingen die Gastgeber aus Rellinghausen dann auch nach zwei nahezu identischen Freistößen aus dem rechten Halbfeld sowohl glücklich als auch unerwartet mit 2:0 in Führung. Vor der Pause schafften sie es dann sogar, die Führung in der 33. Minute auf 3:0 zu erhöhen. Ein herber Dämpfer für unsere Jungs zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit kämpften unsere Jungs sich nochmal stark rein, mussten sich nach zwei eigenen Toren allerdings mit 3:2 geschlagen geben.
Darauf folgte ein souveräner Sieg gegen Fortuna Bredeney mit 4:1, ehe es zum Nachbarschaftsduell gegen SuS Niederbonsfeld auf eigener Anlage kam. Es war ein sehr umkämpftes Spiel an der Burgaltendorfer Straße, man erspielte sich allerdings Chance um Chance und gewann schließlich mit 3:2, nachdem man leider zwei sehr gut ausgespielte Konter einstecken musste.
Bereits 3 Tage später kam es zum nächsten Derby gegen Kupferdreh-Byfang, die man ja bereits schon in der Vorbereitung klar geschlagen hatte. So konnte man auch dieses Duell sehr deutlich mit 11:0 für sich entscheiden. Den Abschluss machte dann das Spiel am vergangenen Dienstagabend gegen Blau-Gelb Überruhr, in dem man auch ohne große Angst mit 4:1 gewann.
In der bisher sehr positiv verlaufenden Saison ist sicherlich die spielerische Klasse unserer Jungs herauszustellen, so haben bereits einige Teams mitgeteilt, dass sie spielerisch seit Jahren nicht mehr so eine starke Leistungsklassenmannschaft gesehen haben, nur an der Chancenverwertung gilt es eben noch zu arbeiten.
