Saisonstart A1 Saison 25/26

Artikel vom 5. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Gute Entwicklung trotz Rückschlägen – Ziel: nächsten Schritt machen
Die A-Jugend der Sportfreunde Niederwenigern hat in den ersten Wochen der Saison bereits einiges erlebt – von Spielabsagen über überzeugende Auftritte bis hin zu einem umkämpften Pokalsieg.
Bereits vor dem Ligastart zog sich der SV Wersten eine Woche vor Saisonbeginn zurück, sodass die Wennischen verspätet in die Spielzeit starteten. Im ersten Pflichtspiel gegen SuS Dinslaken zeigte die Mannschaft dann eine geschlossene Teamleistung und gewann souverän mit 4:1. Besonders beeindruckend war dabei die mannschaftliche Geschlossenheit: Laufbereitschaft, Kommunikation und Zusammenhalt waren auf einem sehr guten Niveau.
Das für den dritten Spieltag angesetzte Duell mit Dostlukspor Bottrop fiel erneut aus – der Gegner zog einen Tag vor Spielbeginn zurück. Am Kirmeswochenende stand dann das nächste Pflichtspiel bei der SpVg Schonnebeck an. Dort zeigten die Sportfreunde eine über weite Strecken gute Leistung. Nach einer frühen 1:0-Führung hätte man mehrfach erhöhen können, kassierte aber kurz vor der Pause den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit bestimmten die Wennischen das Spiel, gerieten jedoch nach einem Konter in Rückstand. Trotz großem Druck in der Schlussphase fiel statt des verdienten 2:2 das 3:1 für die Gastgeber.
Am fünften Spieltag setzte es beim BV 04 Düsseldorf eine herbe 1:6-Niederlage. Nach einem schwachen Tag und einem zu frühen Nachlassen stand am Ende ein deutliches Ergebnis, das aber intern schnell aufgearbeitet wurde. Das Team zeigte daraufhin in den folgenden Einheiten und Testspielen eine starke Reaktion und bewies, dass es aus Fehlern lernen kann.
Auch im Kreispokal war die Mannschaft aktiv: In der ersten Runde zog der Vogelheimer SV zurück, sodass die Sportfreunde kampflos weiterkamen. In Runde zwei traf man auf den FC Stoppenberg. In einem wilden Spiel mit offenem Schlagabtausch entwickelte sich ein echter Pokalfight. Die Wennischen gingen mehrfach in Führung – 1:0, 2:1, 3:2 und 4:3 – und konnten am Ende einen 5:3-Erfolg feiern. Kein Glanzauftritt, aber ein Beweis für Moral, Spielfreude und Durchhaltevermögen. Vor allem nach der klaren Niederlage in Düsseldorf zeigte die Mannschaft Charakter und ließ sich auch von Rückschlägen im Spielverlauf nicht beirren.
In den kommenden Wochen stehen nun drei wichtige Aufgaben an:
9. November (12:00 Uhr, auswärts) beim ESC Rellinghausen – beide Teams aktuell mit drei Punkten.
16. November (16:00 Uhr, heim) das Nachholspiel gegen den VfB Speldorf, der bislang einen Punkt aus drei Partien geholt hat.
21. November (20:00 Uhr, heim) das Viertelfinale im Kreispokal – erneut gegen den ESC Rellinghausen.
Das Ziel der Mannschaft ist klar: In den nächsten drei Spielen sollen die gezeigte Entwicklung und die Trainingsarbeit mit Punkten und Erfolgen belohnt werden. Das Team arbeitet intensiv daran, spielerische Qualität und Mentalität weiter zu verknüpfen – um sich in Liga und Pokal Schritt für Schritt nach oben zu arbeiten.
