Nach der Saison ist vor der Saison

Ein Rückblick auf die (Jugend-)Saison 24/25 und ein Ausblick auf die Saison 25/26

Artikel vom 4. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    In der Saison 24/25 gingen die Sportfreunde Niederwenigern mit insgesamt 13 Jugendmannschaften an den Start.

    Unsere U17 Mädchenmannschaft mit den Trainern Andreas und Dirk spielte mal wieder eine zuverlässige und erfolgreiche Saison, gekrönt mit dem Vize-Meistertitel (und ungeschlagen in der Rückrunde), knapp hinter SV Leithe. Im Sommer 2025 nahm das Team noch bei einem gut besetzten Turnier beim Nachbarn in Niederbonsfeld teil und holte sich dort den Titel. Herzlichen Glückwunsch!

    Unsere Allerkleinsten (3-5 Jahre alt) aus der „G2“ von Ralf schnupperten bei ihren ersten Turnieren bei der Stadtmeisterschaft und bei uns am Platz erste „Wettbewerbsluft“, hier steht natürlich der Spaß im Vordergrund, aber die Jugendabteilung ist stolz auf den enormen Zulauf der Allerkleinsten und bedankt sich hier auch bei Ralf und seinem Team.

    Auch bei der G und F Jugend steht der Spaß im Vordergrund, auch wenn am Ende des (Spiel-)Tages natürlich gern mal gewonnen werden darf 😊. Ein besonderer Dank geht an all die Trainer*innen (von Hendrik über Weuse, Kerni, Marc und all den weiteren Trainern/Trainerinnen), die Ihre Kids über die gesamte Saison betreuen, fördern, fordern und sich auch neben dem Platz die Zeit für ihre Teams nehmen.

    In der E-Jugend zählt im Meisterschaftsspielbetrieb mittlerweile (leider?) auch nicht mehr das Ergebnis oder die Platzierung, werden die Spiele seit der Saison 24/25 doch ohne Ergebnis gewertet. Kann man sicher drüber streiten, ob das sinnvoll ist…

    Unsere E2 mit dem Haupttrainer Fritz und seinen Co-Trainern wurde bei den Stadtmeisterschaften in der Halle und auf dem Feld jeweils 4.

    Die E1, trainiert von Oli, Thorsten, Aurel und Lars schnitt bei den Stadtmeisterschaften nicht so ab wie vielleicht erwartet und schied jeweils in der Vorrunde aus. Zu erwähnen ist sicherlich der Turniersieg beim Vechte-Cup in Schüttorf, wo man im Rahmen der Abschlussfahrt der E1 teilnahm.

    Ab der D-Jugend ging es dann endlich um Titel, Tore und Triumphe.

    Unsere D2, trainiert von Daniel und Martin, wurde in der Hinrunde hervorragender 2., in der Rückrunde beeindruckend in einer starken Gruppe dann 3. Bei den Stadtmeisterschaften in der Halle und auf dem Feld holte unsere D2 jeweils den Titel, eine starke Saison Jungs!

    Mit der D1 von Mario und Stephan nahm endlich wieder ein Team in der Leistungsklasse teil, die Aufgabe war klar: mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen. Nach der Hinrunde belegte man einen souveränen Platz 7,  mit großem Abstand vor den Abstiegsplätzen. In der Rückrunde klappte nicht mehr viel, man rutschte nach 8 Niederlagen (bei 3 Siegen) auf den undankbaren Qualifikationsplatz ab, und das auch nur, weil die Regel des direkten Vergleichs plötzlich nicht mehr zählte. So musste die D2, welche hier schon erwähnt wurde, in die Quali und sah sich in einer 4er Gruppe mit Burgaltendorf, Freisenbruch und Katernberg wieder. Dort wurde man dann noch unglücklich 3. und so war das einjährige Intermezzo in der Leistungsklasse leider wieder beendet.  Nichtsdestotrotz gab es noch die Stadtmeisterschaften und in der D1 Jugend auch den Kreispokal. Im Kreispokal erreichte man Runde 2,  bei der Hallenstadtmeisterschaft wurde man 2., konnte sich aber bei der Feld-Stadtmeisterschaft als 1. durchsetzen und so verabschiedeten sich Mario und Stephan nach vielen Jahren als Trainer dieses Teams (vorerst?) aus dem Trainergeschäft. Vielen Dank für all die geleistete Arbeit, die Erfolge und die Zuverlässigkeit. Am Spielfeldrand wird man die beiden zu 100% bald wieder sehen, nur halt auf der anderen Seite der Bande 😉

    In der C Jugend gab es in der Saison 24/25 2 Teams, die C2 und die C1.

    Ab der C-Jugend zählt hier das Leistungsprinzip und so war das Ziel der C1 auch ganz klar formuliert worden vom neuen Trainer Jakob Heufken: wir wollen oben mitspielen.

    Die C2 spielte eine schwierige Saison, trat man zumeist als 9er Team an und switchte vom großen aufs D Jugend Feld um, eine Umstellung, die nicht immer einfach zu bewältigen war.

    Die C1 mit einem gemischten Jahrgang 2010/2011 wurde ihren Ambitionen gerecht und schloss die Hinrunde als 1. ab, allerdings waren zu diesem Zeitpunkt 3 Teams punktgleich. In der Halle musste man sich in einem hochemotionalen Finale unglücklich den Titel von Niederbonsfeld wegschnappen lassen. Im Kreispokal erreichte man die Runde der letzten Acht, wo man sich ETB geschlagen geben musste. In der Rückrunde musste man sich in nur einem Spiel geschlagen geben, nämlich beim späteren Meister Werden-Heidhausen. So wurde man 2. und wartete gespannt auf die Mitteilung des Kreisausschusses wer denn nun in die LK alles aufsteigt… In der Zwischenzeit wurde man bei der Feld-Meisterschaft dann wieder (nur) 2., wieder war Bonsfeld um ein Tor besser. Das Happy End kam dann Mitte Juli: Die C1 steigt in die Leistungsklasse 25/26 auf. Herzlichen Glückwunsch an das Team und Jakob, Marcel und Christian.

    Eine B Jugend gab es zum Bedauern leider in der Saison 24/25 nicht.

    Unsere A2 verpasste nach der Hinrunde knapp die Quali zur aufstiegsberechtigten Gruppe und so war irgendwie die Luft raus und man musste das Team zur Rückrunde abmelden.

    Unsere A1 dagegen holte einen hervorragenden 2. Platz in der Leistungsklasse und qualifizierte sich für Relegation zur Niederrheinliga. Diese wurde leider nicht erreicht, Trostpflaster ist aber sicher der Aufstieg in die neu gegründete Rheinruhrliga.  Wieder mal eine tolle Saison von Simon und seinem Team. Der Serienstadtmeister schwächelte in der Halle und auf dem Feld etwas und wurde jeweils nur 2. Im Kreispokal schied man im Achtelfinale aus.

    Allen Trainern, allen Spielern und vor allem allen Eltern sagt der Jugendvorstand DANKE für die Saison 24/25, fürs Catering, für die Orga bei den Spielen, die Hilfe bei der Stadtmeisterschaft der Jugend, bei Turnieren, beim Weihnachtssingen und und und.  

     

    Wenigern ist mehr-durch Euch alle!

     

    Ausblick 25/26:

    Wir gehen in der nächsten Saison, die am kommenden Wochenende startet, mit 14 Jugendteams an den Start. Was uns besonders stolz macht: Wir haben wieder eine B-Jugend und eine U13 Mädchenmannschaft!!!

    Die A spielt in der Rheinruhrliga und wir freuen uns auf hochklassige Spiele gegen Teams aus Düsseldorf, Mülheim oder Duisburg. Haupttrainer bleibt Simon Kopp.

    Die B fängt in der Kreisklasse an, hoffentlich nur für 1 Jahr 😊, Trainer sind Jakob und Marcel.

    Die C1 will in der Leistungsklasse nicht gegen den Abstieg spielen, sondern das Maximum rausholen. Mit Linus , Hendrik und Fynn sind 3 neue Trainer dabei, die mit Christian die Jungs diese Saison betreuen.

    Die C2 hat sich in eine aufstiegsberechtige Gruppe aussortieren lassen, wir wünschen viel Erfolg. Trainiert wird das Team von Marlon und Rufus.

    Die D1 möchte die Quali zur Leistungsklasse schaffen, die D2 mit den Trainern Marlon, Oli und Thorsten wird sich (bestenfalls) auf diese nun 1 Jahr vorbereiten. Mit Marc, Aurel und Jonte haben wir hier auch ein komplett neues Trainerteam in der D1, was richtig Bock auf die Saison hat.

    Unsere E1, E2, E3, F1, F2, F3 und G1 gehen mit großen Ambitionen an den Start, wir wünschen den Trainern und Trainerinnen sowie Spielern viel Erfolg auch für die nächste Saison. 

    Unsere U17 (Andreas und Dirk bleiben uns erhalten) und die U13 mit den Trainerinnen Leandra und Ronya sowie Betreuer Lars werden das Aushängeschild des Mädchenfußballs hier im Dorf, Euch alles Gute für 25/26.

     

    Ein besonderer Dank geht auch an unseren FSJ´ler der Saison 24/25, Hendrik Fülber, der seine Aufgaben absolut zuverlässig und mit großer Hingabe erfüllt hat. Danke Hendrik!

     

    Euer Jugendvorstand